
Seit über 7000 Jahren wird Lein oder Flachs bereits von den Menschen genutzt. Neben den Fasern des Stängels für Leinenstoffe oder Seile sind auch die Öl-haltigen Samen hochinteressant. Mit ihrem besonders hohen Gehalt an omega-3-Fettsäuren sind Leinsamen schon seit alters her hochwertiger Bestandteil der Ernährung.

„Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und
eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein."
nach Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt
Verwendungen je nach Beschwerden
In der modernen Pflanzenkunde werden drei verschiedene Verwendungen der quellstarken Leinsamen beschrieben:
pur mit Wasser verzehrt, vorgequollen und aufgekocht als Schleimzubereitung oder als eine Art „Tee"-Aufguss
zum Schutz vor Magensäure.
.jpg)
Zum Diätmanagement bei …
Linusit® wird geboren …

Auf der Suche nach ganz besonders heilsamen Leinsamen wurde gesammelt, geprüft, im Zuchtgarten getestet und sorgfältig miteinander gekreuzt. Vor über 60 Jahren konnten die Forscher so eine neue, stark quellenden Sorte präsentieren. Es wurde als pflanzliches Diät- und Heilmittel angemeldet. Die goldenen Linusit® Spezialleinsamen waren geboren.
Viel wirksamer als normale Leinsamen
Das Besondere an den Linusit® Leinsamen ist neben ihrer gold-gelben Farbe und dem nussigen Geschmack der besonders hohe Gehalt an quellenden und Gel-bildenden Ballaststoffen aus der Samenschale.
Ein Vergleich zeigt's:
Normale Lebensmittel-Leinsamen quellen auf circa das Doppelte ihres Volumens. Linusit® Leinsamen können sogar auf das 3- bis 4-fache ihres Volumens aufquellen.
Studiengeprüfte Wirkung bei Darmträgheit mit Verstopfung und bei Schleimhautschädigung des oberen Verdauungstraktes.
(Quellen: Der Kassenarzt 1976; Der Praktische Arzt 1981; Fink Naturarznei Forschung 1993)
.jpg)
Fein aufgebrochen
Die Quellstoffe der Leinsamen sitzen nicht nur außen auf den Leinsamen sondern auch im Innern der Samenschale. Damit bei der Quellung das Wasser alle Quellstoffe erreicht, wird die Samenschale der Linusit® Leinsamen in einem speziellen Produktionsschritt fein angebrochen. So wird die Quellfähigkeit maximal ausgenutzt. Hierbei wird aber nicht der oxidationsempfindliche Öl-Kern verletzt. Deshalb bleiben die Linusit® Leinsamen im Vergleich zu geschroteten Leinsamen wesentlich länger haltbar.
.jpg)
Leinsamen – „Superfood" mit Tradition
.jpg)
Leinsamen – soweit das Auge reicht!
Der Anbau erfolgt durch ausgewählte Vertragsbauern im sonnenreichen Klima in Ungarn und Kanada. Nach der Ernte wird jede einzelne Charge vorgereinigt, bei Bedarf getrocknet und sorgfältig sortiert. Unsere Rückstandsüberprüfungen und Quelltests garantieren eine durchgängig hohe Qualität.
.jpg)