.jpg)
"Unser Darm ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft. Wenn man ihn gut behandelt, bedankt er sich dafür."
Giulia Enders
aus dem Buch "Darm mit Charme"
Fakten rund um das größte Organ
- Der menschliche Darm ist etwa 5-8 m lang.
- Er hat eine funktionelle Oberfläche von rund 35 m², so groß wie eine kleine 1-Zimmer-Wohnung.
- Gemeinsam mit ungefähr 1-2 kg Mikroorganismen arbeitet er rund um die Uhr für die menschliche Gesundheit.
- Als größte Oberfläche gegenüber der Umwelt sitzen auf ihm etwas 85 % der menschlichen Abwehrzellen.
- Und während eines Menschenlebens verarbeitet der Verdauungstrakt mehrere Tonnen Nahrung.

Nutzen Sie das volle Darm-Potenzial
.
Tag 1-20
Selbstreinigung unterstützen mit Linucur Balance
Bio-Leinsamenkeimpulver mit Flohsamenschalen, Brennnessel und Spirulina
.
.
Tag 21-40
Darmflora und Immunabwehr stärken mit Linucur Proflora
Milchsäurebakterien plus Bio-Ballaststoffe aus Lein, Topinambur, Kartoffeln und Flohsamen
.
- Pflanzliche Gelbildung aus Leinsamenkeimpulver und Flohsamenschalen
- Kräuterkraft mit Brennnesselblättern
- Spirulina-Alge mit natürlichem Beta-Carotin
DE-ÖKO-006
- Schutzflora für die Darmschleimhaut mit Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium lactis
- Vier Spezial-Ballaststoffe für ein gutes Wachstum der Darmflora mit Resistenter Stärke aus Kartoffeln, Inulin aus Topinambur und Arabinoxylanen aus Leinsamen und Flohsamen
- Acerola mit natürlichem Vitamin C
Beta-Carotin aus Spirulina unterstützt die Darmschleimhaut. Vitamin C aus der Acerola unterstützt das Immunsystem.
Die Selbstreinigung des Darmes
So unterstützt Linucur Balance den Darm
Beta-Carotin aus der Spirulina unterstützt die Darmschleimhaut.


- Enthalten einen sanften Gelbildner sowie wertvolles Leinöl
- Bilden ein weiches Gel, welches die Darmschleimhaut reinigt und pflegt


- Stark quellendes, elastisches Gel
- Hohe Bindungsfähigkeit


- Hoher Chlorophyll-Gehalt
- Enthält Beta-Carotin, welches als Vitamin-A-Vorstufe, zur Gesundheit der Schleimhäute beiträgt


- Regt die Ausscheidungsfunktion der Niere an
- Traditionell in der Naturheilkunde zur Selbstreinigung des Körpers
Die Darmbarriere ist ein Wunderwerk
Zusammen mit der Darmflora arbeiten die einzelnen Zellen der Darmschleimhaut Hand-in-Hand. Grob besteht die Darmbarriere aus 3 Schichten:
1. Schleimhaut-Zellen. Diese Schicht besteht nur aus einer Zellschicht. Sie trennt den Darm vom restlichen Körper und ist hochspezialisiert. Sie nimmt alle wichtigen Nährstoffe auf und entscheidet zusammen mit der Darmflora blitzschnell, wenn Schadstoffe abzuweisen sind.
2. Die darüber gelagerte Schleimschicht, genannt Mukus (von griech. mucos), schützt und fördert die Schleimhautzellen. Ernährt werden diese Darmzellen zudem nicht über das Blut sondern vorrangig über Stoffwechselprodukte der Darmbakterien in der Schleimschicht. Diese Mukus-stärkenden Bakterien können besonders gut mit verschiedenen Ballaststoffen unterstützt werden, wie
- Resistenter Stärke - besonders effektiv aus der Kartoffel
- Inulin - aus Zichorie oder Topinambur
- Arabinoxylanen - enthalten in Flohsamen- und Leinsamen-Gel
3. Schleimhaut-Schutzbakterien bilden häufig Milchsäure zur Ansäuerung des Darminhaltes und um das Milieu für Fäulnisbakterien zu sauer zu machen. Zudem bilden einige auch Abwehrstoffe gegen unerwünschte andere Mikroorganismen. So zum Beispiel produzieren einige Unterarten des Lactobacillus acidophilus im Dünndarm das antibakterielle Wasserstoffperoxid. Andere, wie Bifidobacterium lactis, schützen dagegen vorrangig den Dickdarm.
So unterstützt Linucur Proflora den Darm
Natürliches Vitamin C aus der Acerolakirsche unterstützt das Immunsystem, auch im Darm.


- Lactobacillus acidophilus
(Art DD1) bildet Abwehrstoff H2O2 - Bifidobacterium lactis
(Art BB-12) siedelt im Dickdarm


- Schleimhaut-Bakterien bilden hieraus besonders viele Nährstoffe für die Darmzellen

Topinambur

- Eine der bestuntersuchten Nahrungsquellen für Bifidobakterien


- Die für die starke Schleimbildung notwendigen Gelstoffe enthalten Arabinoxylane
- unterstützen als Nahrungsquelle die Mukus-Bakterien
Gutes für jeden Tag
Gekeimtes Leinsamenpulver -
goldene Zeiten für den Darm
.jpg)
Warum sollten Leinsamen gekeimt und vermahlen besser sein?
Während der ersten Keimphase bilden sich bei allen Samen viele Vitamine, die der zukünftigen Pflanze beim Wachsen helfen sollen. Gleichzeitig werden verdauungshemmende Stoffe wie Phytinsäure während der Keimphase abgebaut.
Wenn dann dieser angekeimte Leinsamen schonend getrocknet und fein vermahlen wird, können alle Inhaltsstoffe optimal vom Körper aufgenommen werden.
- Omega-3-Fettsäuren
- Lignane, ein potenter Pflanzenstoff für den Lebenszyklus der Darmzellen
- Mineralstoffe wie Magnesium und Calcium
- Spurenelemente wie Zink und Mangan
- viele B-Vitamine wie Biotin & natürlich viele sanfte Quellstoffe